Manuelles Nachbestellen, wenig Überblick über das Lager.
Lösung: automatische Nachbestellung nach Mindestbestand oder aktuellem Verbrauch (Bestellvorschlag nach Zeitvorgabe).
Schmerz: schwierige Auswahl des besten Lieferanten
Lösung: Bestellvorschlag automatisch der günstigste oder schnellste Lieferant
Schmerz: Inventurmühsame Datenerfassung, mühsame manuelle Inventur
Lösung: einfache Inventur mit Artikelscan oder einfachen Kontrolllisten.
Lebensmittelhandel: kaum Überblick über Ablaufdaten.
schwierige Nachvollziehbarkeit von Chargen und Seriennummern.
Lösung: Chargen und Serienmodul, leichte Nachverfolgbarkeit und automatischer Vorschlag von zuerst zu verbrauchenden Chargen.
Ware im Lager schwer zu finden:
Lösung: einfache Organisation des Lagers mit Lagerorten und Stellplätzen.
Verkauf: mühsames Erfassen von Angeboten und Rechnungen, Fehler bei Preisen & Konditionen.
Lösung: Preise – automatische Preiszuordnung nach Preislisten und Kundenpreisen, Staffelpreisen und Aktionspreisen.
Beleg-Schnellerfassung, Beleg-Vorlagen und Wiederkehrende Rechnungen. Automatische Aktualisierung der Lagerstände durch alle Belege.
Einfaches Umwandeln von Angebot zu Lieferschein und Rechnung.
Schmerz: Kasse: mühsames Erfassen der Artikel oder Preise. Fehlerfassungen.
Lösung: einfaches Scannen der Barcodes, automatische Zuordnung der Artikel und Preise aus der Warenwirtschaft.
Webshop: Problem: Doppelerfassung von Artikel und Kunden, mühsames Arbeiten und fehleranfällig.
Keine gute Lagerverwaltung im Webshop.
Lösung: volle Integration von Webshop und Warenwirtschaft durch Schnittstelle. Automatischer Abgleich von Artikel, Kunden und Lagerständen. Alles auf Knopfdruck.
Schmerz Versand: manuelles Erstellen von Versandetiketten, aufwendige Portoerfassung.
Lösung: Schnittstelle zu den gängigen Versandsystemen von Post, GLS, DPT usw.